Was gehört eigentlich auf eine gute Website?

In diesem Artikel zeige ich dir, welche 7 Bausteine auf keiner Website fehlen dürfen, wenn du damit erfolgreich sichtbar werden möchtest – ohne Technik-Blabla, sondern klar & praxisnah.


Eine starke Startseite – mit klarem Nutzenversprechen

Der erste Eindruck zählt! Auf deiner Startseite sollte sofort klar sein:

  • Was machst du?

  • Für wen?

  • Was hat die Person davon?

💬 Ein prägnanter Slogan oder eine Headline mit „Du-Nutzen“ (z. B. „Design, das verkauft – für kleine Unternehmen mit großen Zielen“) hilft, direkt zu überzeugen.


Über-mich-Bereich – ehrlich & persönlich

Gerade bei kleinen Unternehmen ist Vertrauen ein Riesenthema. Menschen wollen wissen, wer hinter dem Angebot steht. Ein sympathischer, ehrlicher Text über dich (gern mit Foto!) schafft Nähe – und hebt dich von gesichtslosen Anbietern ab.

📸 Tipp: Persönliches Bild statt gestelltem Business-Porträt wirkt oft authentischer.


Leistungen – klar und verständlich erklärt

Mach es deinen Besucher*innen leicht:
Liste auf, was du anbietest, für wen, mit welchem Mehrwert.

✔️ Verwende einfache Sprache
✔️ Arbeite mit Zwischenüberschriften
✔️ Optional: Preisspannen oder Paketbeispiele

💡 Viele unterschätzen: Wenn unklar ist, was du anbietest, wird niemand nachfragen.


Referenzen & Beispiele – zeig, was du kannst

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – vor allem im Design & Marketing. Zeig deine Arbeit!
➡️ Screenshots, Vorher-Nachher-Vergleiche, Feedback von Kund*innen – all das baut Vertrauen auf und zeigt deine Qualität.


Kontaktmöglichkeit – schnell & unkompliziert

Ein „Kontakt“-Button allein reicht nicht.
Sorge dafür, dass deine Kontaktdaten immer nur einen Klick entfernt sind:

📩 Kontaktformular
📞 Telefonnummer
📱 WhatsApp/Signal (falls gewünscht)
📍 Standort (falls relevant)

Je weniger Hürden, desto mehr Anfragen.


SEO-Basics – damit du überhaupt gefunden wirst

Du brauchst keine SEO-Agentur – aber ein paar Grundlagen sollten sitzen:

🔍 sprechende URLs (z. B. /leistungen statt /page2)
🔍 sinnvolle Überschriftenstruktur (H1, H2 …)
🔍 relevante Keywords (z. B. „Grafikdesignerin Freiburg“)
🔍 Alt-Texte für Bilder

💡 Bonus: Blogbeiträge helfen zusätzlich, über Google gefunden zu werden.


Mobilfreundliches Design – Pflicht, keine Kür

Über 70 % der Websitebesuche finden heute auf dem Handy statt.
Wenn deine Seite auf dem Smartphone schwer lesbar ist, springen viele sofort wieder ab.

✅ Responsive Design
✅ Große Buttons
✅ Klare Lesbarkeit

📱 Tipp: Teste deine Seite regelmäßig auf verschiedenen Geräten.

Fazit: Eine gute Website besteht nicht aus „mehr“, sondern aus dem Richtigen

Du brauchst keinen Schnickschnack, keine 15 Unterseiten und kein teures System.
Aber du brauchst eine Seite, die klar, sympathisch und zielgerichtet ist – für deine Zielgruppe.

Wenn du willst, dass deine Website:
✔️ dich professionell präsentiert
✔️ deine Wunschkund*innen anspricht
✔️ und dir Arbeit abnimmt
… dann melde dich gern bei mir. Ich unterstütze dich von der Struktur bis zum fertigen Design – verständlich, zuverlässig und mit Blick fürs Detail.


🛠️ Du möchtest die Inhalte deiner Website selbst erstellen, weißt aber nicht wo du anfangen sollst?

📩 Schreib mir – ich helfe dir bei Struktur, Text und Design. Damit deine Website endlich wirkt, wie dein Business es verdient!

Zurück
Zurück

„Ich brauch doch kein Marketing … oder?“ – Warum gerade kleine Unternehmen sichtbarer werden müssen

Weiter
Weiter

Wie gutes Design deine Kunden überzeugt (bevor du ein Wort gesagt hast)